
Klinik.
Reha.
Heim.
SANALOGIC 7.0 für alle:
Universitätskliniken - Bezirkskrankenhäuser - Krankenhausverbände
Hier liegt der Schwerpunkt auf der diätetischen Versorgung.
In großen Einrichtungen vor allem auf der Bewältigung des Massenbetriebes.
: In der Menüerfassung durch die Bereitstellung anwenderfreundlicher mobiler Geräte
: In der Speisenverteilung durch die intuitiv verständliche Portionieranweisung 'symbolcard', sodass auch ungelerntes Personal einfach und sicher die Menüzusammenstellung gewährleisten kann.
: In der Produktions- und Einkaufsplanung durch Bedarfsvorschau über beliebige Zeiträume
:
Rehabilitationszentren
Je nach der Art des Patientengutes werden unterschiedliche Funktionalitäten benötigt.
: Die ganze Palette von strengen Diäten bis zu maximaler Freiheit in den Kostwahlmöglichkeiten
: Speiseneinnahme in Patientenrestaurants mit fixer Tischzuordnung oder freier Platzwahl
:
Alten-/Seniorenheime
Der Schwerpunkt liegt in der Bewältigung verschiedener, altersbedingter Defizite der Bewohner/Patienten.
: Für die Pflegekräfte muss ein Menü-Bestellsystem schnell und übersichtlich zu bedienen sein und die Bestellung über einen längeren Zeitraum ermöglichen.
: Senioren/innen die selbstbestimmt handeln haben die Möglichkeit ihre Menüwünsche selbst über ein Touchscreen-Terminal einzugeben. Die Anmeldung erfolgt über RFID-Chip (z.B. im Schlüsselanhänger). Die Menüs sind bebildert, die Bedienung einfach.
:
